1636

1636: Marin Mersenne

Nicht einmal 20 Jahre später, 1636, erscheint in Paris die Harmonie universelle von Marin Mersenne (480: Faksimile-Ausgabe, Paris 1965, ein umfangreiches musiktheoretisches Werk, das sich zu einem grossen Teil mit den Musikinstrumenten beschäftigt, wobei auch hier Informationen über Bau und Funktion der Trommel und der Querflöte beziehungsweise des fifre nicht fehlen.

Trommelbau bei Mersenne

Der Trommelkörper könne aus Holz oder Messing(!) gefertigt werden, doch für gewöhnlich nehme man Eichenholz oder ein entsprechend geeignetes, das sich in eine zylindrische Form bringen lässt; hier haben wir den wohl frühesten Beleg für Messingtrommeln: …la quaisse …se peut faire de leton, ou de bois; on la fait ordinairement de chesne, encore que l’on puisse se servir de toutes les autres especes de bois qui se peuvent ployer en forme de cylindre.

Felle und Schleifen
Die Schleifen zum Spannen der Felle sind aus Schafshaut – wie auch die Felle selbst – oder aus demselben Material wie das Seil, das aus Hanf oder aus Seide(!) gedreht wird. Dass die Trommelfelle aus Eselshaut sein sollten, sei ein grosser Irrtum: On les fait (d.h. les noeuds) ordinairement de peau de mouton, comme les parchemins … ou de la mesme matiere que les cordons … que l’on peut faire de chanure, ou de soye … Mais il faut remarquer que tous ceux qui croyent que l’on fait les parchemins des Tambours de peaux d’Asnes se trompent lourdement, car on les fait seulement de peaux de mouton, quoy qu’on les prenne un peu plus fortes, & plus espaisses pour servir aux grands Tambours, afin quelles durent plus long-temps.

Die Schnarrsaite
Die Schnarrsaite, le timbre du tambour, besteht aus einer doppelten Darmsaite, die quer über das Saitenfell gespannt wird. Durch Anspannen oder Lockern wird der Ton der Trommel höher oder tiefer: … la chorde … qui traverse par le diametre, & que l’on appelle le timbre du Tambour; le quel on fait de deux chordes, ou d’une seule chorde mise en double, & quand elle a traversé la peau, on la fait passer par un trou, afin de l’arrester avec une cheville … qui fait encore hausser ou baisser le ton du Tambour; selon que l’on la tire ou que l’on la pousse.

Masse
Mehrere Trommeln sollen aufeinander abgestimmt werden; die Masse der Trommeln sollen je für Zargenhöhe und Durchmesser gleich sein und nicht mehr als zwei Fuss (ca. 60 cm) betragen, zweieinhalb Fuss sei das Äusserste, denn dieser Grösse entsprächen nur die allergrössten Häute, die man finden könne: … le plus grand Tambour a deux pieds de large, car on ne les fait pas plus grands … Il faut encore remarquer que les plus grandes peaux que l’on puisse trouver pour mettre sur les quaisses, n’on que deux pieds & demi de large, & consequemment que l’on est contraint de se reduire à cette grandeur …

Schlegel
Die Trommelschlegel sollen in Grösse und Dicke der Trommel angepasst sein. Seine Bemerkungen zu den Trommelrhythmen gehen teilweise auf Arbeau zurück; dynamische Unterschiede, laute und leisere bzw. hellere und flachere Töne entstehen durch Schlagen in der Fellmitte oder eher am Rande: L ‚on frappe aussi quelque-fois la peau proche des bords, mais le plus souvent au milieu, ce qui distingue un peu les sons en les rendant plus clairs, ou plus plains.

Trommelkunst
Dass die Trommelkunst zu seiner Zeit beachtlich gewesen sein muss, mag das folgende Zitat veranschaulichen: … quelques-un battent le Tambour si viste, que l’esprit, ou I’imagination ne peut comprendre la multitude des coups qui tombent sur la peau comme une gresle tresimpestueuse, parmy laquelle les Tambours qui battent la quaisse en perfection frappent quelque fois avec tant de violence, que son bruit imite celuy des mousquets, ou des canons, & que l’on admire comment un simple parchemin peut endurer de si grands coups sans se crever.

Querpfeifen bei Mersenne
Der ausfuhrlichen Beschreibung der Trommel steht eine knappere, doch informative Darstellung des fifre gegenüber, der neben der Querflöte (Fluste d’Allemand) im seIben Kapitel abgehandelt wird. Auch hier wird betont, dass der Unterschied zur Querflöte vor allem klanglicher Natur und dass das Instrument enger gebohrt und kürzer sei: …[le] Fifre, qui ne differe d’avec fa Fluste d’Allemand qu ‚en ce qu’il parle plus fort, que ses sons sont beaucoup plus vifs & plus esclatans,& qu’il est plus court et plus estroit. Leider sagt er nicht, um wieviel das Instrument kürzer ist; aufgrund der angegebenen Tonhöhe dürfte es kaum kürzer sein, doch darf wohl stillschweigend eine Oktavierung vorausgesetzt werden, so dass seine Angaben in diesem Sinne zu korrigieren sind! Der fifre ist das eigentliche Instrument der Schweizer und derjenigen, die die Trommel schlagen: C’est le propre lnstrument des Suisses, & des autres qui battent fe Tambout … Für ein gutes Spiel scheint zudem eine genaue Artikulation der einzelnen Töne sehr wichtig zu sein.

12. Jahrhundert: Herkunft aus dem Osten1511: Sebastian Virdung1528 und 1545: Martin Agricola 1555: Clement Janequin 1588: Thoinot Arbeau 16. Jahrhundert: Militärflöte 1619/20: Michael Praetorius 1636: Marin Mersenne 18. Jahrhundert: Änderung der Quellenlage 18. Jh.: Piccolo im deutschen Raum Ende 19. Jh.: Piccolo an der Fasnacht Exkurs: Trommeln im Historischen Museum in Basel